Skip to content
Mir liegt an Dauerhaftigkeit. Damit die Dinge besser werden. Machen Sie mit? Werden Sie Teil der Lösung. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Stefan Schridde

Eintreten für mehr Dauerhaftigkeit

  • Person
  • Kontakt
  • Roadshow
    • Unterwegs
    • Erstes Gipfeltreffen in Österreich
    • Terminarchiv
  • Mitmachen
    • Beppo sagt, was wichtig ist
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Links

Links

Analysen
Forschungsarbeit
Im Gespräch mit
In den Medien
Mitgliedschaften
MURKS? NEIN DANKE!
Projektpipeline
Publikationen
Studien
Vorträge
Analysen
  • Analyse der UBA-Studie Obsoleszenz
Forschungsarbeit
  • [2013] Studie | Geplante Obsoleszenz – Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen – 03/2013
  • [2015] Basisstudie Geplante Obsoleszenz. Arbeitspapier im Arbeitspaket 1 (AP 1.2b) des INNOLAB Projekts
Im Gespräch mit
  • [opentransfercamp] „Murks? Nein Danke!“: Haltbarkeit in Kampagnen aufbereiten
  • [Polyphon] Schridde bei Polyphon / Schweiz
  • [RepairKultur Bochum] Interview mit Stefan Schridde von MURKS? NEIN DANKE! e.V. und BerlinRepair
  • Diskussion mit Prof. Dr. Albert Albers vom IPEK – DeutschlandradioKultur – Teil 1
  • Diskussion mit Prof. Dr. Albert Albers vom IPEK – DeutschlandradioKultur – Teil 2
  • Im Gespräch mit Sandra Maischberger
In den Medien
  • [AKTE2013] Geplante Obsoleszenz – Die Tricks der Hersteller
  • [AKTE2013] Was ist geplante Obsoleszenz?
  • [ARTE] Kampf dem programmierten Verschleiß
  • [Audible] 180Grad mit Stefan Schridde: Vom Business-Coach zum Kämpfer gegen geplante Obsoleszenz
  • [Baden TV] Ressourcenkongress Karlsruhe
  • [BBC] The Men Who Made Us Spend
  • [bevegt] Stefan Schriddes Kampf gegen den Murks
  • [BILD] Druckerhersteller wegen Betrugs angezeigt 12.10.2017
  • [Drupa] Spongebob mag keine Tinte – Vortrag
  • [Enorm] Weg mit dem Murks! – Artikel (pdf)
  • [EU Recycling] Es gibt Dinge, die wurden bereits kaputt erfunden
  • [Forum Nachhaltig Wirtschaften] Geplanter Verschleiß lässt Kunden verzweifeln
  • [Handelsblatt] Wenn Murks zum Verkaufsprogramm wird – Artikel (pdf)
  • [MARKT] Problematische Gewährleistung bei Haushaltsgeräten – WDR
  • [MARKT] Wie gut sind Waschmaschinen vom Discounter? – WDR
  • [National Geographic] Das gute Beispiel – Artikel (pdf)
  • [NTV] “Итоги недели” с Ирадой Зейналовой
  • [ON3] Webportal gegen Wegwerfwahn “Mit einer Stunde im Monat bist du dabei” 2011
  • [ORF] Experte: TV-Geräte halten im Schnitt fünf Jahre – 2020
  • [Patti Chiari/RS1] Il business delle stampanti
  • [Planet Wissen] Fast neu und schon kaputt – Das kurze Leben der Elektrogeräte
  • [Polyphon] Schridde bei Polyphon / Schweiz
  • [Rockradio] Der bedingungslose Nachmittag – TV-Mitschnitt
  • [Sputnik] Wenn Geräte absichtlich kaputt gehen– ein Verein kämpft gegen Sollbruchstellen
  • [Sueddeutsche] Dieser Mann kämpft gegen Schwachstellen in Produkten
  • [SWR 2020] Kaputt nach Termin – Geplante Obsoleszenz
  • [Tagesthemen] Sendung vom 10.03.2020
  • [Telepolis] Geplante Obsoleszenz von Peter Mühlbauer / 27.02.2012
  • [Tempelhofer Journal] Stefan Schridde kämpft für bessere Produkte
  • [Tiroler Tageszeitung] 100-jährige Waschmaschine: Das Gerät läuft und läuft und läuft
  • [Yourope] Bericht über MURKS? NEIN DANKE!
  • [ZDF] Garantie vorbei – Gerät kaputt
  • Kepler Salon Extra Extern #2: Haltbarkeit, die wir wollen? – Mitschnitt von 2.6.2015
Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
  • Netzwerk Plurale Ökonomik
  • THF.VISION
  • VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
MURKS? NEIN DANKE!
  • MURKS? NEIN DANKE! e.V.
  • MURKS.BAROMETER – Hersteller mit Murksprodukten
  • Netzwerk | Allianz für bessere Gesetze gegen geplante Obsoleszenz
  • Service | MURKS.LUPE – Murks erkennen und vermeiden
Projektpipeline
  • Alltogether.one – Gemeinschaft für Brückenmenschen
  • Berlinrepair – Netzwerk für nachbarschaftliche Reparaturkultur
  • DIN SPEC PAS – Standards stärken Innovationen
  • Klima verstehen – Antworten auf Ihre Klimafragen
Publikationen
  • [2012] Artikel | Gebaut, um kaputtzugehen – Politische Ökologie – 06/2012
  • [2012] Artikel | Geplanter Verschleiß schadet allen – umwelt aktuell 04/2012
  • [2013] Studie | Geplante Obsoleszenz – Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen – 03/2013
  • [2013] Studie | Geplante Obsoleszenz – Handungsprogramm (Auskopplung) Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen – 03/2013
  • [2013] Vorlesung | Geplante Obsoleszenz schadet allen – Postwachstumsökonomie/UNI Oldenburg – 06/2013
  • [2013] Vortrag | Den Murks an der Quelle stoppen – AK WIEN
  • [2014] Artikel | Positionspapier zur französischen Gesetzesinitiative – 11/2014
  • [2014] Buch | MURKS? NEIN DANKE! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden – oekom Verlag 2014
  • [2014] Vorlage | Die Dimensionen geplanter Obsoleszenz – Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung / 17.12.2014
  • [2014] Vortrag | Expertenanhörung – Parlamentarischen Beirat für Nachhaltigkeit – Ausschusssitzung vom 17.12.2014
  • [2014] Vortrag | Produktverantwortung ausweiten – Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung / 17.12.2014
  • [2015] Artikel | Geplante Obsoleszenz lässt sich stoppen – umwelt aktuell 02.2015
  • [2015] Basisstudie Geplante Obsoleszenz. Arbeitspapier im Arbeitspaket 1 (AP 1.2b) des INNOLAB Projekts
  • [2016] Analyse und Mängelliste der UBA-Studie zur Obsoleszenz (pdf)
  • [2016] Artikel – Geplante Obsoleszenz ist ein Fehler – vdi-nachrichten 09/2016
  • [2016] Artikel – Wie wir die anthropogene Obsoleszenz beenden komplett – Blog Postwachstum
  • [2016] Artikel | Defekt unerwünscht – umwelt aktuell 01.2016
  • [2016] Grafik – Zirkuläre Matrix – Marktstrategien in der Kreislaufgesellschaft
  • [2016] Postwachstum Blog Teil 1 – Wie wir die anthropogene Obsoleszenz beenden
  • [2016] Postwachstum Blog Teil 2 – Die Auflösung der Produktbindung
  • [2016] Postwachstum Blog Teil 3 – Ist eine Suffizienz der Investoren denkbar?
  • [2016] Postwachstum Blog Teil 4 – Zirkuläre Integration ermöglicht neue Marktentwicklungen
  • [2017] Beitrag “Probleme und Folgen geplanter Obsoleszenz” – TASIMA 2017
  • [2017] Für mehr Haltbarkeit und Kreislaufführung – DIN online
  • [2018] Beitrag "Die Manipulation des Verbrauchers" in: Manipulation, Heidelberg University Publishing
  • [2019] Stories that Change Our World – Ko-Autor (engl.)
  • [2020] Beitrag Konsum neu denken – damit die Dinge besser werden, in: K.-U. Hellmann et al. (Hrsg.), Verbraucherpolitik von unten, Konsumsoziologie und Massenkultur, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien
  • [2013] Studie | Geplante Obsoleszenz – Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen – 03/2013
  • [2013] Studie | Geplante Obsoleszenz – Handungsprogramm (Auskopplung) Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen – 03/2013
  • [2015] Basisstudie Geplante Obsoleszenz. Arbeitspapier im Arbeitspaket 1 (AP 1.2b) des INNOLAB Projekts
Vorträge
  • [2018] Vortrag "Mythos Wegwerfgesellschaft" Livestream HTWK Leipzig
  • 2021 Stadtdialog Reifen – Foliensatz Fachdialog Senat Berlin vom 11.11.2021
  • Haltbarkeit – einfach machen
  • MURKS? NEIN DANKE! Damit die Dinge besser werden – Entrepreneurship Summit 2015
  • Spongebob mag keine Tinte – Vortrag Drupa 2012
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
Chinese (Simplified)FrenchGermanJapaneseRussian
Kommende Termine

Es liegen keine aktuellen Termine vor.

Jetzt eintragen Newsletter

Loading

Erfahren Sie mehr über die Vorteile durch mehr Dauerhaftigkeit und nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN.
Copyright 2023 — Stefan Schridde. All rights reserved.
Scroll to Top